Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Gesprächssituation unter Frauen mit Handgestik | © highwaystarz - stock.adobe.com

Beratung für Menschen mit Hörbehinderung

Beratung für Menschen mit Hörbehinderung

Ambulante Beratung für hörbehinderte Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen
in Pfaffenhofen, Ingolstadt, Neuburg/Schrobenhausen und Eichstätt

Anmeldung erforderlich unter 08441 8083-41  
oder über E-Mail: spdi-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org

Dieses Angebot richtet sich speziell an hörbehinderte Menschen, die unter seelischen Belastungen oder Erkrankungen leiden:

  • gehörlose Menschen
  • schwerhörige und spätertaubte Menschen
  • taubblinde und hörsehbehinderte Menschen
  • Träger eines Cochlea-Implantates
  • Angehörige

Wenn…

  • Sie sich mutlos und verzweifelt fühlen, unter depressiven Verstimmungen leiden und keine Perspektive sehe
  • Ängste Ihren Alltag erschweren oder Sie von immer wiederkehrenden Gedanken belastet sind
  • Sie mit sich und Ihrer Umwelt nicht zurecht kommen
  • Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Tag zu gestalten
  • Sie Psychosen erlebt haben
  • Ihnen das Leben sinn- und wertlos erscheint 
  • Sie nach dem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik Hilfe für den Wiedereinstieg in Ihr alltägliches Leben brauchen
  • Sie Hilfe für Angehörige oder Bekannte suchen

... dann berate ich Sie gerne und suche mit Ihnen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten. 

Kommunikationsformen:

  • Lautsprache
  • DGS
  • LBG
  • taktiles Gebärden
  • Lormen

Alles, was Sie mit mir besprechen, unterliegt der Schweigepflicht.
Sie können sich auch anonym melden.
Sie benötigen keine ärztliche Überweisung. Die Beratung ist kostenlos.

Kontakt:

Caritas - Zentrum
Beratungsstelle für psychische Gesundheit (SpDi)
Michaela Ehrmaier
0
8441/8083-41
Ambergerweg 3 
85276 Pfaffenhofen 

Downloads

681,93 KB
Beratung für Menschen mit Hörbehinderung im Sozialpsychiatrischen Dienst Pfaffenhofen
681,93 KB

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.